Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
FARBTUNNEL Tobias Sylvester Vierneisel
FARBTUNNEL art and graphics
FARBTUNNEL ist Tobias Sylvester Vierneisel – Grafischer Künstler, Mediendesigner und Erfinder der Dotting-Technik.
FARBTUNNEL als Projekt und Idee dient der Veröffentlichung von Tobias‘ grafischer Kunste, Illustrationen, experimentelle Arbeiten und kreative Ansätze. Neben der Arbeit mit Pinsel, Farbe und anderen künstlersichen Werkzeugen greift Tobias Vierneisel auch zu digitale Hilfsmitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Kombination von analogen Arbeiten und dem Einbeziehen digitaler Effekte zur Erzeugung einer neuen Komposition. Bei jedem Werk ist die Arbeit mit Zeichenstiften, Farbe, Pinsel und anderen künstlerischen Hilfsmitteln die Basis den kreativen Prozesses.
2015 erfand Tobias Vierneisel „Dotting„. Eine einzigartige Mal- und Illustrationtechnik, bei der medizinische Spritzen für den Farbauftrag zum Einsatz kommen.
Neben seiner künstlerischen und grafischen Arbeit betreibt Tobias einen Kreativblog, in dem er Fachwissen vermittelt, Inspirationen und kreative Ansätze liefert und zusätzlich Werkzeuge und Produkte aus dem Kunstbedarf sowie digitale und analoge Hilfsmittel testet und vorstellt.
„Eine Kunsthochschule habe ich nie besucht. Ich habe Media Design an der Rheinischen Fachhochschule Köln studiert, aber mit Blick auf meine grafische Arbeit habe ich in meiner Studienzeit nur eine nützliche Sache gelernt – das Arbeiten mit grafischer und kreativer Software. Nützliche Werkzeuge, um eine analoge Grafik zu optimieren, Versionen zu erstellen oder Kombinationen aus verschiedenen Elementen. Allerdings habe ich andere wichtige Dinge erlernt, die für meine Tätigkeit enorm nützlich sind und auf diese greife ich vermehrt zurück.
Generell bevorzuge ich die analoge Arbeit mit Stift, Pinsel und Farbe, zumal ich der Meinung bin, dass in vielen Fällen der Aufwand für eine Arbeit analog ausgeübt weitaus geringer ausfällt, als rein digitale. Und trotzdem bietet eine Grafiksoftware viele interessante und vielfältige Ansätze – zumal man Dinge beliebig ausprobieren kann, denn eine Sache unterscheidet die digitale von der anlogen Arbeit. Es gibt immer einen Weg zurück zum Anfang.“